MENÜ MENÜ

FAQ

WARUM FINDET DAS SCREENING IN EINEM SPEZIELLEN ZENTRUM STATT?

Für das Mammographie-Screening sind spezielle Zentren, die Screening-Einheiten, eingerichtet worden. Zu einer Screening-Einheit gehören eine oder mehrere Mammographie-Einheiten, in denen die Aufnahmen gemacht werden. Screening-Einheiten werden ausschließlich von speziell fortgebildeten und erfahrenen Ärztinnen und Ärzten geleitet, die für das Screening eine Zulassung erhalten haben.
Auch die Röntgen-Fachkräfte sind eigens für das Screening geschult worden. Die zahlreichen Anforderungen sind notwendig, damit ein hoher Qualitätsstandard im Programm erreicht werden kann.

…UND MUSS ICH ETWAS BEZAHLEN?

Die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenversicherung vollständig übernom­men. Bei privat versicherten Frauen richtet sich die Kostenübernahme nach dem individuellen Vertrag bzw. nach der Höhe des Selbstgehalts.

WAS IST MIT JUNGEN FRAUEN?

Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken. Auch wenn Brustkrebs kein so ausgeprägter Alterstumor wie etwa Prostatakrebs ist, erkranken jüngere Frauen seltener als ältere. Zeitungsberichte über die Brustkrebserkrankung prominenter Frauen unter 40 lassen deshalb junge Frauen ihr eigenes Risiko überschätzen. Die Erkrankungsrate steigt im Alter zwischen 30 und 60 Jahren kontinuierlich von etwa 20 auf 300 Fälle pro 100 000 Frauen jährlich an, bleibt dann auf diesem Niveau und sinkt ab dem Alter von etwa 80 Jahren sogar wieder leicht ab. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei etwa 63 Jahren.

Mehr Fragen und Antworten rund um die Brustdiagnostik finden Sie hier