News
Seit 20 Jahren Hand in Hand gegen den Brustkrebs
Empfehlung jüngere und ältere Frauen miteinzubeziehen
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) empfiehlt nach einer Untersuchung der Nutzenbewertung des Mammographie-Programmes auch jüngere und ältere Frauen miteinzubeziehen.
Mehr dazu in der Pressemeldung des IQWiG
Erste Ergebnisse zur ToSyMa-Studie
In der sogenannten ToSyMa-Studie wurde seit 2018 geprüft, ob der Einsatz der digitalen Brust-Tomosynthese (DBT) mit synthetischem 2D-Bild zu einer klinisch relevanten Steigerung der Brustkrebsentdeckungsrate invasiver Mammakarzinome im Vergleich zum aktuellen Standard, der digitalen 2D-Mammographie, führt.
Die Studie wurde unter Federführung der Klinik für Radiologie des Universitätsklinikums Münster (UKM) durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Den 17 beteiligten Studienzentren in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gelang es, im Rahmen des qualitätsgesicherten Mammographie-Screening-Programms rund 100.000 Teilnehmerinnen für die randomisierte Diagnostikstudie zu gewinnen.
Mehr dazu hier
Kommen Sie in unser Team!
Wir freuen uns über Verstärkung in Voll- oder Teilzeit, gerne auch Wiedereinsteiger*in!
Empfehlung zur Ausweitung der Altersgrenzen im Mammographie-Screening-Programm
Das deutsche Mammographie-Screening-Programm wird bislang Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren angeboten. Anspruch auf die zweijährliche Untersuchung haben rund 12 Millionen Frauen. Das Screening zur Brustkrebsfrüherkennung sollte in Deutschland auf die Alters-gruppen 45 bis 74 Jahre erweitert werden, begleitet durch eine wissenschaftliche Auswertung der Daten. Mit dieser Stellungnahme folgt der Wissenschaftliche Beirat den neuen „European guidelines on breast cancer screening and diagnosis“ der Europäischen Kommission, die das Mammographie-Screening auch für Frauen zwischen 45 und 49 Jahren sowie zwischen 70 und 74 Jahren empfehlen.
Hier finden Sie dazu
Hinweis zum Besuch unserer Praxis
Aktuell ist zum Besuch der Praxis KEIN Corona-Antigen-Schnelltest notwendig!
Neue Standore Trochtelfingen + Calw
Wir sind nun auch in Trochtelfingen und Calw mit unserem Mammobil. Wann genau und wo wir sonst noch stehen, finden Sie hier
Film ab ...
Am 15. Januar 2020 wurde die Sendung „betrifft“ im SWR ausgestrahlt mit dem Titel Brustkrebs – was tun? Vorsorge & Therapie
Zum Thema Früherkennung wurde für diese Sendung unser Mammobil im Einsatz gefilmt sowie einige kurze Interviews geführt – sehen Sie selbst.
Gib acht auf Dich!
Brustkrebsmonat: „Gib Acht auf Dich!“ – Brustkrebserkrankte Frauen setzen ein Zeichen!
Mehr dazu finden Sie hier
Neues rund um die Mammografie
Fortlaufende Neuigkeiten und Fach-Informationen gibt es im Newsroom der Kooperationsgemeinschaft Mammografie.
10 Jahre Mammografie-Screening Neckar-Alb
Mit einem tollen Festakt haben wir unser 10jähriges Jubiläum als Mammographie-Screening-Zentrum für die Region Neckar-Alb gefeiert. Aber sehen Sie selbst